Studierende im Ausland: Praxissemester in Kanada

12.10.2016

Lena Strohmaier, Studentin im Pathway Film und Video, hat sich entschieden, ihr Praxissemester im Ausland zu verbringen – und ist jetzt für ein halbes Jahr in Montreal, Kanada.

Sie arbeitet bei der Produktionsfirma Bunbury Films, die vor allem unabhängige Dokumentationen und Spielfilme realisieren. Aktuell entsteht die Dokumentation “Hasidic Love” über die jüdische Gemeinschaft in Montreal. Im Mittelpunkt steht die Frage “Was bedeutet Liebe im Judentum?”

Möglich wurde dies durch ein PROMOS Stipendium des DAAD, für das sich auch Studierende der Merz Akademie bewerben können. Interesse? Information und Beratung gibt Birgit Haasen im International Office.

Lena Strohmaier
Dreharbeiten / Bunbury Film

28.03.2025

Stellenangebot: Professur Film und Video

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation...

12.02.2025

Graduate Jonas Stuckenbrock wins VES Award 2025

The Visual Effects Society (VES) presented the VES Awards on February 11, 2025. The award for Best Lighting Composition went to Merz Akademie graduate Jonas Stuckenbrock, Karen Chang, Eugene Bondar...

05.12.2024

Phoebe Ammon wins twice at the 2024 Screenplay Award

Graduate Phoebe Ammon wins the Jury Screenplay Prize and the Audience Award at the Schleswig-Holstein Screenplay Prize. “Der Tag gehört uns” is the name of Phoebe’s screenplay, which she entered...

09.09.2024

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2024

Im September 2024 finden zum 5. Mal die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK statt. Baden-Württemberg ist dabei wieder ein starker Standort. In Freiburg, Marbach und Stuttgart werden Filme von Studierenden der Merz...