Stellenangebot: Professur Film und Video

28.03.2025

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation werden als distinkte, jedoch eng verwandte Studiengebiete betrachtet.

Es gehört zu den strategischen Zielen der Merz Akademie, den Anteil von Frauen in Forschung und Lehre deutlich zu steigern. Bewerbungen von Frauen für die folgende Stelle ist deshalb besonders erwünscht.

Berufen werden soll eine Person zu Beginn des Sommersemesters 2026 für die

Professur im Bereich Film und Video (w/m/d, W2, 80%, Kennziffer FV25)

Gesucht wird eine Person mit einer international beachteten filmischen Praxis, die in Forschung und Lehre fiktionale Formen in den Grenzregionen zum Dokumentarischen wie zum Experimentellen vertritt. Forschung und Lehre im Bereich Film und Video an der Merz Akademie sollen in stetiger Korrespondenz zum zeitgenössischen Funktionswandel des Filmbilds, zu den Implikationen des digitalen Medienumbruchs und den aktuellen ästhetischen, technischen und politischen Herausforderungen zeitbasierter audiovisueller Narration geschehen. Wir erwarten ästhetische Experimentierfreude, mediale Reflexivität und eine ausgeprägte Affinität zu kultur- und gesellschaftskritischer Theoriebildung.

Für die Professur werden Personen mit national und international beachteter Praxis, hochschulpädagogischer Erfahrung sowie einer besonderen Fähigkeit zum kollaborativen, bereichsübergreifenden Arbeiten gesucht.

Die Aufgaben umfassen darüber hinaus die Beteiligung an Forschungsprojekten, Kooperationen und an der Selbstverwaltung der Hochschule. Sehr gute Englischkenntnisse werden vorausgesetzt. Die Stelle ist zunächst auf zwei Jahre befristet und bedingt, dass der Lebensmittelpunkt in Stuttgart liegt. Ziel ist eine dauerhafte Beschäftigung nach positiver Evaluation. Es gelten die Einstellungsbedingungen nach § 47 LHG Baden-Württemberg.

Wenn Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden, erwarten wir die Präsentation eines Lehr- und Forschungskonzepts sowie Angaben zu Referenzen. Bitte senden Sie uns Ihre aussagekräftige digitale Bewerbung unter Angabe der Kennziffer FV25 bis zum 22. Juni 2025 an personal@merz-akademie.de

 

12.02.2025

Graduate Jonas Stuckenbrock wins VES Award 2025

The Visual Effects Society (VES) presented the VES Awards on February 11, 2025. The award for Best Lighting Composition went to Merz Akademie graduate Jonas Stuckenbrock, Karen Chang, Eugene Bondar...

05.12.2024

Phoebe Ammon wins twice at the 2024 Screenplay Award

Graduate Phoebe Ammon wins the Jury Screenplay Prize and the Audience Award at the Schleswig-Holstein Screenplay Prize. “Der Tag gehört uns” is the name of Phoebe’s screenplay, which she entered...

09.09.2024

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2024

Im September 2024 finden zum 5. Mal die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK statt. Baden-Württemberg ist dabei wieder ein starker Standort. In Freiburg, Marbach und Stuttgart werden Filme von Studierenden der Merz...

02.07.2024

Zukünftige Freiheiten: Reportagen aus der postkarbonen Gesellschaft

Students, researchers, Stuttgart citizens and experts from various disciplines are investigating and discussing together in the collaborative project “Future Freedoms: Reportages from the post-carbon society of the year 2049” by...