Third Picture gewinnt IDEENSTARK Wettbewerb

19.07.2019
IDEENSTARK 2019 Preisverleihung im Theater Rampe.Bild: MFG Baden-Württemberg / David Matthiessen

Die IDEENSTARK Jury hat getagt und entschieden: Aus rund 140 Bewerbungen aus ganz Baden-Württemberg wählte sie zehn Kreativunternehmen aus, die ihre Projekte nun gemeinsam voranbringen. Ein Gewinner-Team ist die Filmproduktionsfirma der Merz Akademie-Absolventinnen und -Absolventen Laura Mahlberg, Alexandra Rilli, David Münch und Vincent von Tiedemann. Herzlichen Glückwunsch!

Die IDEENSTARK Gewinner*innen des Jahrgangs 2019  zeigen mit ihren Ideen, Projekten und Produkten, wie innovativ, nachhaltig und vielfältig die baden-württembergischen Kreativschaffenden sind. In einem einjährigen Förderprogramm werden die IDEENSTARKEN individuell beraten und nehmen gemeinsam an Workshops teil.

IDEENSTARK ist eine Auszeichnung der MFG Baden-Württemberg und wird unterstützt durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst und das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg. Mit IDEENSTARK honoriert die MFG Baden-Württemberg zum dritten Mal Innovationsgeist und neue Denkansätze von Kultur- und Kreativschaffenden im Land.

Foto: MFG Baden-Württemberg / David Matthiessen
Foto: MFG Baden-Württemberg / David Matthiessen

12.02.2025

Absolvent Jonas Stuckenbrock gewinnt VES Award 2025

Die Visual Effects Society (VES) verlieh am 11. Februar 2025 die VES Awards. Die Auszeichnung für das beste „Lighting und Compositing“ ging an Merz Akademie-Absolvent Jonas Stuckenbrock, Karen Chang, Eugene...

05.12.2024

Phoebe Ammon gewinnt doppelt beim Drehbuchpreis 2024

Absolventin Phoebe Ammon gewinnt den Drehbuchpreis der Jury und den Publikumspreis beim Drehbuchpreis Schleswig-Holstein. „Der Tag gehört uns“ heißt Phoebes Drehbuch, das sie ins Rennen um den Drehbuchpreis schickte. Damit...

09.09.2024

Merz Akademie@LETsDOK Dokumentarfilmtage 2024

Im September 2024 finden zum 5. Mal die bundesweiten Dokumentarfilmtage LETsDOK statt. Baden-Württemberg ist dabei wieder ein starker Standort. In Freiburg, Marbach und Stuttgart werden Filme von Studierenden der Merz...

02.07.2024

Zukünftige Freiheiten: Reportagen aus der postkarbonen Gesellschaft

Studierende, Forschende, Stuttgarter Bürger*innen sowie Expert*innen unterschiedlicher Fachdisziplinen untersuchen und diskutieren gemeinsam im Kooperationsprojekt „Zukünftige Freiheiten: Reportagen aus der postkarbonen Gesellschaft des Jahres 2049.“ des Internationalen Zentrums für Kultur- und...