Erweitertes Angebot und individuelle Wege: Neues Studien- und Gebührenmodell an der Merz Akademie

01.08.2018

Von der Internetreportage bis zum Siebdruck, von der analogen Fotografie zum Virtual Reality Film: Der Bachelorstudiengang „Gestaltung, Kunst und Medien“ der Merz Akademie bietet Zugang zu einem breiten Spektrum an Medientechnologien und -anwendungen. Bislang mussten sich Studierende nach dem 1. Semester für einen von vier Studienschwerpunkten (Crossmedia Publishing, Film und Video, New Media, Visuelle Kommunikation) entscheiden. Ab Wintersemester 2018/19 wird eine neue Studienordnung für mehr Wahlmöglichkeiten und individuellere Studienverläufe sorgen. Zugleich tritt ein neues Gebührenmodell in Kraft.

Ein zweiter Aspekt der Reform ist finanzieller Art: Im neuen System endet die Zahlungspflicht für die monatlichen Kostenbeiträge nach der Regelstudienzeit von 7 Semestern –  weitere Semester sind kostenfrei.  „Die Regelstudienzeit ist eine Orientierung, sollte aber nicht die einzige Option sein. Es gibt viele individuelle Gründe, ein Studium anders zu organisieren. Außerdem möchten wir den Studierenden ermöglichen, die hervorragenden Lern- und Arbeitsmöglichkeiten, die die Hochschule bietet, vertieft wahrzunehmen. Das neue Studien- und Gebührenmodell lässt dabei fachliche Spezialisierung ebenso zu wie Interdisziplinarität und individuelle Wege“, erläutert Rektor Martin Fritz.

Nach der Einführung des solidarischen Finanzierungsmodells im Rahmen des Umgekehrten Generationenvertrags der Chancen eG ist dies ein nächster, wichtiger Schritt, um die Studienzeit frei von finanzieller Belastung und mit einem Maximum an individuellen Gestaltungsmöglichkeiten verbringen zu können.“ Bereits seit einigen Semestern verzichtet die Hochschule zudem auf die Erhöhung der Kostenbeiträge nach Abschluss des Studienvertrags. „Transparenz und Fairness sind außerordentlich wichtig für eine gemeinnützige Einrichtung, die auf öffentliche und private Finanzierung angewiesen ist. Jede/r Studierende weiß mit Studienbeginn, was auf sie/ihn zukommt und kann selbst entscheiden, welches Finanzierungsmodell und welcher Studienplan für sie/ihn am besten passt“.

28.03.2025

Stellenangebot: Professur Film und Video

Die Merz Akademie ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Gestaltung, Kunst und Medien in gemeinnütziger Trägerschaft mit ca. 250 Studienplätzen. Die Bereiche Film und Video, New Media und Visuelle Kommunikation...

01.03.2025

Wir feiern 40 Jahre staatliche Anerkennung und stellen Absolvent*innen vor

Folgt uns auf Instagram: https://www.instagram.com/merzakademie/ und lernt Absolvent*innen der Merz Akademie aus verschiedenen Jahrgängen kennen. Als erste Absolventin stellen wir Jasmin Sibel vor – erfolgreiche YouTuberin – für alle weiteren...

12.02.2025

Absolvent Jonas Stuckenbrock gewinnt VES Award 2025

Die Visual Effects Society (VES) verlieh am 11. Februar 2025 die VES Awards. Die Auszeichnung für das beste „Lighting und Compositing“ ging an Merz Akademie-Absolvent Jonas Stuckenbrock, Karen Chang, Eugene...

07.02.2025

Impressionen Abschluss 2024/25

Am 31. Januar 2025 verabschiedeten wir unsere Absolvent*innen bei der feierlichen Verleihung der Bachelor of Arts Urkunden. Herzlichen Glückwunsch, liebe Absolvent*innen des Wintersemesters 2024/25! Die feierliche Urkundenübergabe durch Dekanin Prof....