Studiere Research in Design, Art and Media (M.A.)

Voraussetzungen

Studienbewerber*innen benötigen einen ersten berufsqualifizierenden Hochschulabschluss (Bachelor oder Diplom) mit 210 oder 180 ECTS-Credits in einem künstlerisch/gestalterischen, geistes-/kulturwissenschaftlichen oder naturwissenschaftlichen (z.B. Informatik) Studiengang.

Bewerber*innen, deren Bachelor-Abschluss 180 ECTS-Credits umfasst, müssen im Rahmen eines Vorsemesters 30 Credits in Form von zusätzlichen, studienrelevanten Leistungen erbringen, um das Masterstudium mit 300 ECTS-Credits abzuschließen. Die Studiendauer ist in diesem Fall 4 Semester.

Bewerber*innen, deren erster Abschluss auf einem anderen Leistungspunktesystem basiert, können sich für beide Optionen bewerben und werden nach Prüfung durch die Aufnahmekommission zu einer der beiden Optionen zugelassen.

Zum Zeitpunkt der Bewerbung sollten alle Bewerber*innen mindestens Englisch Level B2 nachweisen können.

Bewerbung

Nutzen Sie zur Bewerbung das Onlineportal.

Außerdem benötigen wir folgende Unterlagen:

  1. Einen tabellarischen Lebenslauf (nicht handschriftlich)
  2. Den Nachweis eines ersten Hochschulabschlusses (beglaubigte Kopien der Zeugnisse)
  3. Ein Passfoto
  4. Ein Exposé, welches ein Projekt skizziert, mit dem Sie sich im Rahmen des Masterstudiengangs befassen möchten (2-3 Seiten)
  5. Ein Motivationsschreiben (1-2 Seiten)
  6. Ein Portfolio mit 1-3 für den Masterstudiengang relevanten aktuellen textlichen und/oder künstlerisch/gestalterischen Arbeiten. Die eingereichten Arbeiten sollten einen Überblick über Ihre Fähigkeiten und Interessen ermöglichen.
  7. Sprachnachweis Englisch (Level B2)

Fragen?
Beratung erhalten Sie direkt bei den Studiengangsleitern.

Der nächste Bewerbungsschluss ist der 14. März 2025. Weitere Bewerbungstermine werden je nach Kapazitäten zeitnah bekannt gegeben.

Aufnahmeverfahren

Das Aufnahmeverfahren umfasst die Prüfung der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Im Rahmen der Prüfung lädt die Aufnahmekommission Bewerber*innen zu einem Gespräch ein, in dem Sie Ihr eingereichtes Exposé präsentieren und Ihre selbstgewählten Arbeiten vorstellen. Das Gespräch kann auch online stattfinden.

Beratung

Haben Sie Fragen zu Zulassungsvoraussetzungen oder Bewerbung?

Individuelle Beratungsgespräche beim Studiengangsleiter und ein Rundgang durch die Hochschule sind nach Vereinbarung möglich.

Beratungsgespräche mit Professor*innen der Merz Akademie sind nach Terminvereinbarung jederzeit – auch online –  möglich.

Offenes Haus

Die Merz Akademie ist ein offenes Haus: Kommen Sie gerne z.B. zum Mittagessen in unsere Cafeteria und schauen sich die Hochschule informell an. Falls Sie einen geführten Rundgang oder weitere Informationen wünschen, geben Sie uns einfach kurz Bescheid: studienberatung@merz-akademie.de

Der nächste Bewerbungsschluss ist der 14. März 2025. Weitere Bewerbungstermine werden je nach Kapazitäten für das kommende Semester zeitnah bekannt gegeben.

Termine

Bewerbungsschluss für Wintersemester 2025/26
14. März 2025
Bewerbungsschluss für Sommersemester 2026
24. Oktober 2025
Aufnahmegespräche
27. Februar 2025 (für Bewerbungsschluss 14. Februar)
3. März 2025

Kosten

Die Studiengebühren des Masterstudiengangs betragen derzeit 549,- Euro pro Monat.

Der Semesterbeitrag für das Studierendenwerk Stuttgart und das StudiTicket der VVS beträgt ab dem Wintersemester 2024/25 96,50 Euro. Ab dem Wintersemester 2023/24 wird das StudiTicket eingestellt. Grund für das Auslaufen sind die neuen Angebote für den öffentlichen Nahverkehr.